CLEARANCE SALE ON ENTIRE STORE
Jedes Jahr fragen Apple-Fans gespannt: „Wann kommt das neue iPhone?“ – nicht nur aus Neugier, sondern auch, um Upgrades, Inzahlungnahmen und neues Zubehör zu planen. Da Apples Herbst-Launch-Events mittlerweile Tradition haben, wünschen sich Verbraucher feste Termine für Ankündigungen, Vorbestellungen und Verfügbarkeit in den Stores. Angesichts der Erfolgsbilanz von Apple können iPhone-Fans fundierte Vermutungen anstellen: Apple stellt seine neuen Flaggschiff-iPhones stets Anfang September vor. In diesem Update fassen wir die neuesten Gerüchte zum Veröffentlichungszeitplan des iPhone 17, zu Designänderungen, Spezifikationen, Preisen und Kauftipps zusammen, damit Sie genau wissen, wann und wo Sie das nächste iPhone bekommen.
Apple verfolgt seit Jahren einen sehr konsistenten Zeitplan für die Veröffentlichung neuer iPhones. Traditionell veranstaltet das Unternehmen Anfang September an einem Dienstag eine Ankündigungsveranstaltung und öffnet am darauffolgenden Freitag die Vorbestellungen. Die Geräte kommen in der darauffolgenden Woche in die Läden. Beispielsweise wurde die iPhone 15-Reihe am 12. September 2023 angekündigt, mit Vorbestellungen am 15. September und einem Verkaufsstart am 22. September. (Frühere Markteinführungen folgten einem ähnlichen Zeitplan: iPhone 14 am 7. September 2022; iPhone 13 am 14. September 2021). Kurz gesagt: Erwarten Sie jedes Jahr eine Enthüllung Anfang September und eine Markteinführungswoche Ende September. Sofern es keine ungewöhnlichen Verzögerungen gibt (wie die Covid-Verschiebung 2020), sollte das iPhone 17 diesem Muster folgen.
Branchenanalysten und Lieferkettenlecks haben sich auf konkrete September-Termine für Apples Markteinführung im Herbst 2025 geeinigt. Der am häufigsten genannte Zeitplan lautet:
Dienstag, 9. September 2025: Ankündigungsveranstaltung zum iPhone 17.
Freitag, 12. September 2025: Vorbestellungen für das iPhone 17 beginnen.
Freitag, 19. September 2025: Das iPhone 17 kommt in die Apple Stores und bei Einzelhändlern.
Diese Termine entsprechen dem üblichen Apple-Muster (Ankündigung am Dienstag, Vorbestellung am Freitag, Veröffentlichung am darauffolgenden Freitag). Natürlich bestätigt Apple Termine nie so weit im Voraus, aber aufgrund früherer Termine sind diese Termine eine sichere Sache. Behalten Sie die Apple-News im Auge , da der September näher rückt. Eine offizielle Einladung wird das genaue Datum bekannt geben.
Obwohl 2025 nicht das 20-jährige Jubiläum des iPhones ist (dieser Meilenstein ist 2027), deuten einige Leaks auf langfristige Designpläne hin. Mark Gurman von Bloomberg berichtet, dass Apple zum 20-jährigen Jubiläum des iPhones ein „mutiges“ Vollglasdesign vorbereitet.
Dies deutet darauf hin, dass Apple bei zukünftigen Modellen deutlich größere Glasflächen ausprobieren und auf sichtbare Aussparungen verzichten könnte. Im Jahr 2025 wird sich das iPhone 17 jedoch wahrscheinlich nicht grundlegend von der 16er-Serie unterscheiden. Wir könnten auf einprägsame Details wie exklusive neue Farben oder spezielle Materialien stoßen. Mehrere Leaks deuten beispielsweise darauf hin, dass das iPhone 17 Pro den Titanrahmen der letzten Pro-Modelle zugunsten einer Aluminium-Glas-Konstruktion aufgeben könnte. Diese Materialänderung würde neue Farbausführungen ermöglichen (Leaker erwähnen bereits einen vom MacBook Air inspirierten „Sky Blue“-Farbton).
Was zukünftige Technologien angeht, kündigt Apple definitiv faltbare Geräte an . Gurman sagt, Apple habe einen 18,8-Zoll-Prototyp eines faltbaren Geräts (mit einer Unter-Display-Kamera) getestet und arbeite an einem faltbaren iPhone mit Face ID unter dem Bildschirm für die Zukunft. Diese Projekte sind für die Zeit nach 2025 geplant, daher ist 2025 kein faltbares iPhone 17 zu erwarten. (Mit anderen Worten: Das iPhone 17 bleibt wahrscheinlich ein traditionelles Slate-Smartphone, könnte aber einige Erkenntnisse aus den Designs dünner Prototypen nutzen.)
Unterm Strich: Das iPhone 17 wird vielleicht zum Jubiläum Stiländerungen wie eine glatte Glasoberfläche und neue Farben beinhalten, aber es wird nicht buchstäblich faltbar sein, das wird noch ein paar Jahre dauern.
Auch Apples Modellpalette entwickelt sich für 2025 weiter. Die iPhone 17-Familie wird voraussichtlich vier Modelle umfassen, ähnlich wie in den letzten Jahren, allerdings mit einigen Optimierungen:
iPhone 17 (Basis): Das Standardmodell, voraussichtlich mit einem 6,3–6,4-Zoll-Display und dem A19-Chip (mit ca. 8 GB RAM). (Genaue Spezifikationen sind noch unbestätigt.)
iPhone 17 Air: Ein neues ultradünnes 6,6-Zoll-Modell soll Gerüchten zufolge die alte „Plus“-Version ersetzen. Insidern zufolge wird das Air nur etwa 5,5–6,0 mm dick sein und damit das dünnste iPhone sein, das Apple je hergestellt hat. Das schlanke Gehäuse könnte auf Kosten eines kleineren Akkus gehen (obwohl Apple angeblich Wege findet, die Energiedichte zu erhöhen).
iPhone 17 Pro: Das High-End-Modell mit 6,3 Zoll, A19 Pro-Chip (möglicherweise 12 GB RAM) und Premium-Kamerasystem. Gerüchten zufolge soll das Pro ein neues Kameramodul-Design erhalten (siehe unten).
iPhone 17 Ultra: Das größte 6,8-Zoll-Modell. Branchengerüchte deuten darauf hin, dass Apple das „Pro Max“ bis 2025 endlich in „Ultra“ umbenennen könnte, ähnlich wie bei der Apple Watch-Reihe. Anders ausgedrückt: Das Topmodell könnte iPhone 17 Ultra statt Pro Max heißen . (Diese Umbenennung wurde auch in früheren Gerüchten angedeutet, Apple hat sie jedoch nicht bestätigt.)
Kurz gesagt: Erwarten Sie das iPhone 17, 17 Air, 17 Pro und 17 Ultra. Air und Ultra sind die Neuzugänge (und ersetzen die alte Plus/Max-Terminologie). Besonders das extrem dünne Profil des Air und die Möglichkeit einer Umbenennung in Ultra sind Änderungen, die man im Auge behalten sollte.
Alle iPhone 17-Modelle werden voraussichtlich mit dem neuen A19-Chip ausgestattet sein, wobei die Pro- und Ultra-Versionen eine höherwertige A19 Pro-Variante erhalten. Der Chip basiert auf TSMCs fortschrittlichem 3-nm-„N3P“-Prozess und soll eine schnellere Leistung und bessere Energieeffizienz bieten als der im iPhone 16 verwendete A17. Das bedeutet flüssigeres Multitasking, eine längere Akkulaufzeit und eine verbesserte Gesamtreaktionsfähigkeit.
Apple stellt Berichten zufolge seinen ersten maßgeschneiderten WLAN-Chip mit Wi-Fi 7-Unterstützung für alle Modelle vor. Wi-Fi 7 kombiniert die 2,4-GHz-, 5-GHz- und 6-GHz-Bänder für schnellere und stabilere WLAN-Verbindungen. Ein von Apple entwickelter Chip könnte für mehr Effizienz und höhere Leistung sorgen und den Weg für die zukünftige Integration von Wi-Fi, Bluetooth und anderen Funktechnologien in einem einzigen SoC ebnen.
Die Akkukapazität der Pro- und Ultra-Modelle soll leicht steigen, die Dicke soll jedoch etwas zunehmen, um den Upgrades gerecht zu werden. Apple plant außerdem, seinen neuen Klebstoff in der gesamten Produktpalette zu verwenden, um den Akkuwechsel zu erleichtern. Die Ladegeschwindigkeit soll kabelgebunden bis zu 35 W erreichen. Gerüchten zufolge wird für die Pro-Modelle kabelloses Rückladen mit 7,5 W angeboten, wodurch möglicherweise AirPods oder anderes Zubehör über die Rückseite des Telefons geladen werden können.
Die Pro- und Ultra-Modelle werden voraussichtlich über umfangreiche Kamera-Upgrades verfügen. Alle drei hinteren Objektive – Weitwinkel, Ultraweitwinkel und Teleobjektiv – werden auf 48 Megapixel aufgerüstet. Das neue Teleobjektiv soll einen etwa 3,5-fachen optischen Zoom bieten, der in Kombination mit digitalem Zuschneiden detailreiche Zoomaufnahmen ermöglicht. Die Telefone unterstützen möglicherweise auch 8K-Videoaufnahmen und Dual-Video-Aufnahmen (vorne und hinten gleichzeitig) und verfügen möglicherweise über eine mechanische Blende am Hauptobjektiv für eine professionellere Kontrolle über Fokus und Hintergrundunschärfe.
Apple wird voraussichtlich die Frontkamera aller iPhone 17-Modelle auf 24 Megapixel aufrüsten und damit die Auflösung von derzeit 12 Megapixeln verdoppeln. Dies verbessert die Detailgenauigkeit bei Selfies, FaceTime und Videoinhalten, insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen.
Die Basis- und Air-Modelle verfügen weiterhin über eine Dual-Kamera (Weitwinkel und Ultraweitwinkel) ohne Teleobjektiv. Diese Modelle bieten weder 8K-Video noch erweiterten Zoom und die mechanische Blende der Pro-Reihe. Der Fokus liegt weiterhin auf Einfachheit und schlankem Design.
Die iPhone-Preise von Apple werden voraussichtlich im gewohnten Rahmen bleiben, mit einer leichten Erhöhung für das neue Air-Modell. Durchgesickerte Preisschätzungen lauten:
iPhone 17 (Basis): Etwa 799 $ für das Einstiegsmodell (64–128 GB).
iPhone 17 Air: Rund 899 US-Dollar. (Dies ersetzt die alte Preisstufe „Plus“.)
iPhone 17 Pro: Ungefähr 1.099 $ für das Basis-Pro.
iPhone 17 Ultra: Ab ca. 1.199 $+ für das 6,8-Zoll-Spitzenmodell.
Diese Preise entsprechen den bisherigen: Beispielsweise wurde das iPhone 16 Pro für 999 US-Dollar eingeführt, und Leaks deuten darauf hin, dass Apple den Preis des Pro auf 1.099 US-Dollar erhöhen könnte. (In diesem Macworld-Bericht wurden das Pro und das Ultra für 1.099 bzw. 1.199 US-Dollar angeboten.) In jedem Fall sind für die vier Modelle Preise von 799, 899, 1.099 und über 1.199 US-Dollar zu erwarten. Die Mobilfunkanbieter werden ihre üblichen Angebote und Ratenzahlungspläne anbieten, und Apple wird entsperrte Geräte zum vollen Preis verkaufen. (Ein entsperrtes iPhone von Apple funktioniert in jedem Netz weltweit.)
Die Verfügbarkeit dürfte den vorherigen Markteinführungen entsprechen. Vorbestellungen sind voraussichtlich ab Mitte September möglich, wobei nationale und internationale Geschäfte am Erscheinungstag die Geräte vorrätig haben werden. Hinweis: Erste Umfragen deuten auf eine sehr hohe Nachfrage hin – eine Umfrage ergab, dass über die Hälfte der US-iPhone-Nutzer ein Upgrade auf das Modell 2025 plant. Das bedeutet, dass Vorbestellungen, insbesondere bei den beliebten Pro-/Ultra-Modellen, schnell ausverkauft sein könnten.
Um am Erscheinungstag ein iPhone 17 zu erhalten, sollten Sie rechtzeitig bereit sein. Gerüchten zufolge beginnen die Vorbestellungen am 12. September 2025 um 5:00 Uhr PT / 8:00 Uhr ET. Melden Sie sich für Benachrichtigungen von Apple, Mobilfunkanbietern und Händlern an, um das Zeitfenster nicht zu verpassen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Apple-ID, Ihre Zahlungsdaten und Ihr bevorzugtes Modell für einen schnelleren Bezahlvorgang festgelegt sind.
Entscheiden Sie sich, ob Sie das iPhone ohne Vertrag oder über einen Mobilfunkanbieter kaufen möchten. Entsperrte iPhones von Apple bieten mehr Flexibilität: Sie können den Netzbetreiber wechseln, international reisen und das Gerät einfacher weiterverkaufen. Modelle mit Mobilfunkanbietern werden oft mit Inzahlungnahmeangeboten oder monatlichen Ratenzahlungen angeboten, sind aber in der Regel bis zur vollständigen Tilgung gesperrt. Vergleichen Sie beide Optionen, um das beste Angebot für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Für ein optimales Erlebnis nutzen Sie die Apple Store App, die bei hohem Datenverkehr oft besser funktioniert als die Website. Richten Sie Erinnerungen ein und testen Sie den Checkout auf mehreren Geräten oder Browsern, wenn die Server langsam sind. Sollte der Online-Bestand erschöpft sein, prüfen Sie die Verfügbarkeit in den Apple Stores in Ihrer Nähe. Ein wenig Planung ist am Marktstart von Vorteil.
Die Spannung steigt bereits für Apples nächstes Flaggschiff, und die Gerüchte um das iPhone 17 deuten auf ein solides, evolutionäres Upgrade hin – schnellere Chips, schärfere Kameras und vielleicht sogar einige atemberaubende neue Farben zum 20. Jubiläum. Wir werden alle Leaks und Neuigkeiten weiterhin verfolgen. Schauen Sie unbedingt wieder vorbei, um Updates zu erhalten, sobald der September 2025 näher rückt, damit Sie stets über die neuesten Veröffentlichungstermine und Spezifikationen informiert sind.
Wenn Sie das iPhone 17 endlich in den Händen halten, vergessen Sie nicht, es stilvoll zu schützen. EXOvault fertigt luxuriöse iPhone-Hüllen aus Metall, die das Apple-Design perfekt ergänzen und Ihr Gerät schützen. Unsere Premium-Hüllen (aus Titan, Aluminium und Holz-Metall-Mischungen) sind der perfekte Begleiter für jedes neue iPhone.